top of page
DRK-Jugendrotkreuz_edited.png
Successful Teenagers

Das Jugendrotkreuz

Im Deutschen Jugendrotkreuz (JRK), dem Jugendverband des DRK, engagieren sich über 113.000 Kinder und Jugendliche im Alter von sechs bis 27 Jahren für soziale Gerechtigkeit, für Gesundheit und Umwelt, Frieden und Völkerverständigung.

Ob Schulsanitätsdienst, Kampagnen-Arbeit, Streitschlichtung oder Ferienfreizeit: Jugendrotkreuzler/-innen setzen sich für andere Menschen ein, beschäftigen sich mit den Themen Gesundheit, Umwelt, Frieden und internationale Verständigung und mischen bei politischen Entscheidungen mit.

Helfen macht Spaß


Im Jugendrotkreuz ist Erste Hilfe mehr als Pflaster kleben. Engagement im Schulsanitätsdienst, Unfallverhütung, Schminken bei der realistischen Unfalldarstellung und spannende Wettbewerbe - all das gehört mit dazu.

 

Schulsanitätsdienst: Passiert in der Schule ein Unfall, sind unsere Schulsanis zur Stelle. Sie wurden in Erster Hilfe ausgebildet und können weit mehr als Pflaster kleben. Bei Schul- und Sportfesten, Ausflügen und an jedem Schultag sind sie in Bereitschaft.

Gemeinschaft, Teamgeist und Spaß: Auch dafür steht das JRK. Ob in den Gruppenstunden oder auf gemeinsamen Fahrten oder bei Wettbewerben, bei uns wird viel gelacht.

csm_JRK_KampagnenstartLAUTSTRAK_typo3_cea98c7e12.jpg

Jung hilft jung


Mit Kampagnen zu Themen, die besonders junge Menschen bewegen - wie etwa zu Kindersoldaten,Gewaltprävention, Kinderarmut oder Klimawandel - macht das Jugendrotkreuz die Öffentlichkeit auf kritische Zustände aufmerksam und setzt sich aktiv für positive gesellschaftliche Entwicklungen ein.

Weitere Schwerpunkte sind der Aufbau von Beziehungen und Kooperationen mit Kindern und Jugendlichen aus anderen Ländern und Kulturen. Regelmäßig organisiert das Jugendrotkreuz internationale Begegnungen, auf denen sich Jugendliche aus aller Welt kennen lernen und in Workshops austauschen können.

Ansprechpartner

Fransesco Sanfilippo

Fransesco Sanfilippo

Leiter Jugendrotkreuz

bottom of page