top of page

Reanimationstraining

Gestern behandelten wir an unserem Dienstabend das Thema Reanimation. Unter ihr versteht man die Wiederbelebung einer Person bei Atem- und Kreislaufstillstand. Dazu führt man Herzdruckmassage, Beatmung und weitere Maßnahmen zur Kreislaufunterstützung durch.


Zu Beginn haben wir über die Ursachen gesprochen, welche zu einem Herzstillstand führen können. Darauf folgend die Beurteilung der Einsatzstelle und die Feststellung der Maßnahme.


Eine Reanimation besteht im Wesentlichen aus Herzdruckmassage, Atemspende und das einsetzen eines AED. Sie soll die Sauerstoffversorgung von Gehirn und anderen Organen gewährleisten, wenn jemand einen Atem-/Herzkreislaufstillstand erlitten hat. Dabei kommt es auf Schnelligkeit an – im Gehirn kann ein Sauerstoffmangel schon nach drei Minuten unwiderrufliche Schäden anrichten und zum Tode führen.


Hier gilt Übung macht den Meister - Wir bieten diese Trainings mehrmals jährlich unseren Helfer*innen an.

Aktuelle Beiträge

Alle ansehen
bottom of page